Interkultureller Kalender
Die Berufsschulen und der Religionsunterricht an Berufschulen leben religiöse und kulturelle Diversität. Daher können wechselseitiges Verständnis, gegenseitige Anerkennung und das angstfreie intra- und interkulturelle/-religiöse Begegnen eingeübt werden. Hierzu gehört auch das gemeinsame Feiern kultureller und religiöser Feste und Gedenktage.
Der Kalender „Religionen in Österreich“ des Landesinstituts für Volkskunde in Salzburg führt alle gesetzlichen österreichischen Feiertage an, zudem die Landespatrone der österreichischen Bundesländer sowie weitere Festtermine.
Zudem wird jede der 17 in Österreich staatlich anerkannten Religionsgesellschaften und Kirchen in einem kurzen Überblick vorgestellt, einschließlich der Besonderheiten der jeweiligen Festkalender (Zeitrechnung im Mittelalter und in der Neuzeit, bewegliche und unbewegliche Feste, …).