Katholisches Schulamt
In Zeiten zunehmender Individualisierung von Glauben und Religion bietet „Religion und Religionen“ als innovatives Projekt den Berufsschulen eine Möglichkeit zum wertschätzenden Dialog der Religionen. Auf der Basis des konfessionellen Religionsunterrichts wird Wissen über die eigene Religion erworben bei gleichzeitigem Kennenlernen von anderen Glaubenswelten. Diese Begegnungen auf Augenhöhe leisten einen wichtigen Beitrag zur Demokratiebildung und Jugendliche können so Toleranz und „religiöse Mehrsprachigkeit“ einüben. Die katholischen Schulämter der Diözesen Innsbruck und Feldkirch sehen dieses Projekt als eine wertvolle Weiterentwicklung der bisherigen Modelle eines konfessionellen Religionsunterrichts an.
Annamaria Ferchl-Blum (BSA Feldkirch) / Elisabeth Hammer (BSA Innsbruck)