Alevitische Glaubensgemeinschaft in Österreich

Der Sinn des Lebens im Alevitentum:

  • Auseinandersetzung mit Fragen nach dem Lebenssinn, Ziel und Erfüllung aus alevitischer Sicht.
  • Bedeutung von Gemeinschaft, Glaube und persönlicher Weiterentwicklung.

Glaubenspraxis und Alltag:

  • Bedeutung und Integration von Ritualen, Gebeten und des Fastens in den Alltag.
  • Verbindung von spirituellen Überzeugungen und alltäglichen Herausforderungen.

Altkatholische Kirche Österreich

Jurisdiktionsprimat des römischen Bischofs und die apostolische Sukzession

Evangelische Kirche

Leben und Botschaft Jesu

Reformation: Geschichtliche Persönlichkeiten und Vorbilder

Freikirchen in Österreich

Gott und den Menschen lieben: Lebenswissen aus dem biblischen Glauben

Katholische Kirche

Bibel: Altes und Neues Testament

Christliches Menschenbild: Heilige als Vorbilder

Sinn des Sonntags und der Feiertage

Neuapostolische Kirche

Gläubige anderer Religionen und Kirchen: Einander den Segen wünschen

Rituale, Liturgien und heilige Zeiten in den Religionen und Kirchen: Individuelle Vorbereitungen – Gemeinschaftliche Feier

Österreichische Buddhistische Gesellschaft

Die 3 Fahrzeuge = Richtungen des Buddhismus: Theravada – Mahayana – Vajrayana
Dalai Lama – Thich Nhat Hanh – Bhante NN