Zum Inhalt springen
Suche nach:
HOME
Begleitworte
Alevitisches Schulamt
Altkatholisches Schulamt
Evangelisches Schulamt
Katholisches Schulamt
Neuapostolisches Schulamt
Interkult. Kalender
Was ist RuR?
Grundlagen und Rahmenbestimmungen
Religionsunterricht als schulische Bildung
Selbstverständnis des Religionsunterrichts
Selbstverständnis von RuR
Berufsschulen in Tirol und Vorarlberg
Organisatorischer und administrativer Rahmen
Bildungs- und Lehraufgabe
Allgemeindidaktische Konkretisierung
Religions-/Fachdidaktische Konkretisierung
Zentrale fachliche Konzepte
Religionsdidaktische Prinzipien/Grundsätze
Inhalte
Didaktik
Erkennen
Kompetenzbereiche und Kompetenzbeschreibungen
Kompetenzdimensionen / Themenbereiche
Einzelkompetenzen – Schwerpunkte
Berufswelt und Lebensorientierung
Würde und Wertschätzung
Lebensfragen und Glaubensantworten
Medienwelt und Medienkompetenz
Lebensgrund und Glaubensinhalt
Lebenseinstellungen und Wertekompass
Verantwortung und Engagement
Kultur und Religion
Unterrichtsimpulse/-materialien
Alevitische Glaubensgemeinschaft
Altkatholische Kirche
Buddhistische Gesellschaft
Evangelische Kirche
Freikirchen
Katholische Kirche
Neuapostolische Kirche
Gemeinsamer Religionsunterricht an Berufsschulen
Download
Fortbildung
Lehrveranstaltungen SJ 2025/26
Materialien zur Fortbildung
KooperationspartnerInnen
Grundlagen und Rahmenbestimmungen von RuR
Startseite
Was ist RuR?
Grundlagen und Rahmenbestimmungen
Grundlagen und Rahmenbestimmungen
Christoph Thoma
2025-08-22T10:18:11+02:00
Religionsunterricht als schulische Bildung
Weiter
Selbstverständnis des Religionsunterrichts
Weiter
Selbstverständnis von RuR
Weiter
Berufsschulen in Vorarlberg und Tirol
Weiter
Organisatorischer und administrativer Rahmen
Weiter
Page load link
Nach oben